Feldkapazität

Feldkapazität
Feldkapazität,
 
die maximale Fähigkeit eines Bodens, Wasser als Haftwasser entgegen der Schwerkraft zu halten. Die Feldkapazität hängt ab von der Körnigkeit und Porosität des Bodens (Bodenart), dem Bodengefüge, dem Gehalt an organischer Substanz und den Bodenkolloiden (Huminstoffe binden mehr Haftwasser als Tonminerale) sowie den austauschbaren Kationen (Austauschkapazität). Die Feldkapazität wird am natürlichen, ungestörten Standort 2-3 Tage nach der Wassersättigung durch Niederschläge gemessen und in Volumenprozent (ml H2O/100 ml Boden) oder Gewichtsprozent (g H2O/100 cm3 Boden) angegeben. In Sandböden ist sie im Allgemeinen gering, in Lehmböden dagegen groß. Die Kraft, mit der das Wasser im Boden festgehalten wird, nennt man Wasser- oder Saugspannung. (Welkepunkt)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldkapazität — Unter Feldkapazität versteht man die Wassermenge, die ein zunächst wassergesättigter Boden gegen die Schwerkraft nach 3 oder 4 Tagen noch halten kann. Weil das Entwässerungsverhalten eines Bodens u. a. stark von der Bodenart ( enschichtung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Nutzbare Feldkapazität — Unter Feldkapazität versteht man diejenige Wassermenge, die ein zunächst wassergesättigter Boden nach 3 bis 4 Tagen noch gegen die Schwerkraft halten kann. Die Feldkapazität hat eine hohe Bedeutung bei praxisorientierten Fragestellungen des Acker …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenporen — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …   Deutsch Wikipedia

  • Feinpore — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …   Deutsch Wikipedia

  • Grobpore — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …   Deutsch Wikipedia

  • Makropore — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelpore — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für… …   Deutsch Wikipedia

  • Porenvolumen — bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung 3.1 Porengrößenbereiche für Bodenarten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenwasser — Bodenwasser: *tragender Meniskus(1) *Bodenpartikel(2) *Luft führende Bodenpore(3) *Kapillarwasser(4) *Adsorptionswasser(5) *Grund oder Stauwasser(6) Bodenwasser ist das gesamte im Boden vorhandene Wasser mit Ausnahme des Kristallwassers der… …   Deutsch Wikipedia

  • Porenvolumen (Boden) — Porenvolumen bezeichnet das gesamte, mit Luft oder Wasser gefüllte Hohlraumvolumen des Bodens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Primärporen und Sekundärporen 3 Einteilung des Porenvolumens nach der Saugspannung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”